Autorenarchiv Carsten Torke

Kreis Höxter soll brummen und summen

Auch in diesem Jahr soll der Kreis Höxter mit seinen zehn Städten wieder bienen- und insektenfreundlich blühen. Einen Beitrag hierzu leistet die Aktion „Blühende Landschaften“, die bereits im fünften Jahr stattfindet. Ziel ist es, möglichst viele bienenfreundliche Blumen auszusähen, um so den Insekten ausreichend Nahrung zu bieten. Dafür werden ab Samstag, 30. April, insgesamt 15.000 Samentütchen kostenlos an die Bürgerinnen und Bürger im gesamten Kreis Höxter verteilt.

weiterlesen …
 

© QUEL­LE: Stadt Steinheim

Generationenquartier Am Kump ist REGIONALE-Projekt

Generationenquartier Am Kump ist REGIONALE-Projekt

Das UrbanLand-Board hat mit dem Abstimmungsergebnis vom 24.03.2022 den A-Beschluss für das Projekt „Generationenquartier am Kump“ gefasst. Damit ist die Sanierung von leerstehenden Wohn-und Geschäftshäusern in der Steinheimer Innenstadt zu einem Generationenquartier ab sofort ein REGIONALE-Projekt.

weiterlesen …
 

© QUEL­LE: Stadt Steinheim

Rikscha soll Menschen verbinden

Steinheim Mit der Anschaffung einer Fahrrad-Rikscha ruft die Johannesstiftung Steinheim in Kooperation mit der Gruppe „GeiSt“ ein generationenübergreifendes Angebot für Menschen mit und ohne Handicap ins Leben. Unterstützt werden soll die Finanzierung des inklusiven E-Bikes über das Crowdfundig-Projekt der Vereinigten Volksbank.

weiterlesen …

 
© QUELLE: Westfalen-Blatt

Frühwarnsystem an der Emmer

Steinheim (WB). SteinheimDie schweren Überschwemmungen mit vielen Toten im vergangenen Jahr haben auch im Kreis Höxter die Sensibilität für Hochwasser- und Starkregenereignisse erhöht. Gemeinsam mit dem Fraunhofer-Institut geht die Stadt Steinheim nun neue Wege in der Bekämpfung der Gefahren durch den Klimawandel. Dipl.-Ing. Jens-Peter Seick, Projekt-Manager beim Fraunhofer-Institut in Lemgo, stellte in der Ratssitzung am Dienstag seine Ideen zur Entwicklung eines Prototypen für ein Hochwasser-Informationssystem der Stadt Steinheim vor.

weiterlesen …

 
© QUELLE: Westfalen-Blatt

Steinheims Beitritt zum Zukunftsnetz Mobilität NRW

Steinheims Beitritt zum Zukunftsnetz Mobilität NRW – ein starkes Zeichen für Vernetzung

Höxter setzt als erster Kreis in Westfalen-Lippe flächendeckend auf die Unterstützung des Zukunftsnetz Mobilität NRW
Mobilität wird für Städte und Gemeinden zunehmend zum Standortfaktor. Um neue Wege in lebenswerten Städten zu sichern und für eine verlässliche Anbindung der ländlichen Räume an die Ballungszentren zu sorgen, müssen durchgängige und übergreifende Mobilitätsketten geschaffen werden. Mit dem Beitritt zum Zukunftsnetz Mobilität NRW bekommt die Stadtverwaltung nun Unterstützung, um passende Möglichkeiten für Steinheim zu erarbeiten. Anfang Dezember unterzeichnete Bürgermeister Carsten Torke die Rahmenvereinbarung zur Mitgliedschaft und setzte damit ein starkes Zeichen in Sachen Vernetzung: Denn mit dem Beitritt Steinheims sind nun alle zehn Kommunen im Kreis Höxter Mitglied im Zukunftsnetz Mobilität NRW. Damit ist Höxter der erste Kreis im Bereich Westfalen-Lippe, der flächendeckend auf die Unterstützung des Netzwerks setzt.

Weitere Informationen:

weiterlesen …

© QUELLE: Stadt Steinheim

« Ältere Beiträge Aktuelle Beiträge »