Autorenarchiv Carsten Torke

1,55 Millionen Euro Fördergelder fließen erneut nach Steinheim

Haushalt 2021

Regierungsvizepräsidentin Anke Recklies überreicht Bürgermeister Carsten Torke die Bewilligungsbescheide für das Projekt „Quartier am Kump“ (1,356 Mio. €) aus dem Fördertopf Stadtumbau West sowie aus dem Programm Sportstättenförderung 200.000 € für die Erweiterung der Sportanlage (Fitness-Outdoorpark) im Schulzentrum. Damit ist Steinheim eine von zehn Kommunen im Regierungsbezirk Detmold, die eine sechsstellige Förderung erhalten und zugleich eine von nur sechs Kommunen mit einer Einwohnerzahl unter 20.000.

weiterlesen …

© QUELLE: Stadt Steinheim

Klimafreundlich mobil – dienstlich und privat

Der Bauhof hat sein erstes vollelektrisch angetriebenes Dienstfahrzeug erhalten und die Mitarbeiter*innen werden beim Kauf neuer Fahrräder unterstützt.
Steinheim ist seit 2020 bilanzierte Gemeinwohlökonomie-Kommune. Die Bilanz ist eine Ist-Aufnahme und zugleich Potentialanalyse. „Luft nach oben“ war im Bereich der Nahmobilität deutlich geworden.
weiterlesen …
 

© QUEL­LE: Stadt Steinheim

Emmerbrücke nach Sanierung freigegeben

Emmerbrücke nach Sanierung freigegeben

Die Brücke auf Höhe Fillerkuhle ist eine gut frequentierte Wegeverbindung zwischen Weststadt und Schorrberg. Umso mehr freut sich Bürgermeister Torke, diese nach Abschluss der umfangreichen Sanierungsarbeiten nun wieder freigeben zu dürfen.

weiterlesen …
 

© QUEL­LE: Stadt Steinheim

Bürgermeisterinformation Juni 2021

Liebe Bürger*innen,

fünf Brötchen oder eine Zeitung mit Karte zahlen – vor Corona war das aufgrund von Mindestbeträgen nicht gewünscht beziehungsweise nicht möglich. Die Pandemie brachte es dann mit sich, dass heute weitestgehend bargeldlos gezahlt wird, auch Kleinstbeträge. Die Umstellung auf durchgängig bargeldlose Zahlung verlief unaufgeregt.
Distanz-Unterricht für Millionen von Schülern hingegen war eine Herausforderung für alle Beteiligten – Schulen und Schulträger, Schüler*innen und Erziehungsberechtigte. Die Bewertung, ob diese gut oder weniger gut beantwortet wurde, ist eine Sache der Perspektive. Die Stadt Steinheim tätigt fortlaufend hohe Investitionen im Schulbereich. Dennoch sind Defizite deutlich geworden, die es zu beheben gilt. Digitalisierung in den Schulen ist ja kein Corona-Ausfluss, sondern ein Muss, um als Bildungsstandort zukunftsfähig aufgestellt zu sein.
Das Land hat den Digital-Pakt auf den Weg gebracht, sprich, Millionen bereitgestellt. Der Mittelabruf bedingt ein komplexes Antragswerk, ein sogenanntes Medienkonzept, in dem die Mittelverwendung bis ins kleinste Detail heruntergebrochen werden muss. Dies bedarf umfassender Abstimmungen zwischen Schulen, Fachausschüssen, Schulträgern, IT-Anbietern und IT-Mitarbeitern vor Ort und bedeutet einen hohen Zeitaufwand. Im Ergebnis fließen 515.100 Euro aus diesem Paket allein in die IT-Infrastruktur der Steinheimer Schulen. IT-Infrastruktur, für deren Betreuung die Stadt Steinheim einen der raren IT-Fachkräfte gewinnen konnte. Darüber hinaus werden im Haushaltsjahr 2021 weitere Mittel in Höhe von 263.400 Euro in die Schulen investiert.
Im Schuljahr 2021/2022 werden insgesamt 1.558 Schüler*innen die Steinheimer Schulen besuchen. Das sind 48 mehr als im laufenden Schuljahr. Die Anmeldezahlen zum kommenden Schuljahr liegen somit teilweise weit über den prognostizierten Zahlen der Schulentwicklungsplanung.
Der Bedarf an Kita-Plätzen zur Betreuung unserer Jüngsten steigt stetig. Dieser Trend der letzten Jahre setzt sich auch im bevorstehenden Kindergartenjahr 2021/2022 fort. In allen Steinheimer Kindertageseinrichtungen wird sich die Kapazität der U3-Plätze im Vergleich zum Vorjahr zwar um sechs Plätze geringfügig verringern, jedoch wird die Zahl der Ü3-Plätze um 30 steigen, so dass es insgesamt eine Zunahme der Kita-Kapazitäten um 24 Plätze gibt. Dies ist eine erfreuliche Entwicklung, die sich, so hoffe ich, auch im darauffolgenden Kindergartenjahr 2022/2023 weiter fortsetzen lässt.
Die gemeinsamen Bemühungen von Politik und Verwaltung, Steinheim zukunftsfit und lebenswert zu gestalten, finden Resonanz. Steinheim verzeichnet Zuzüge, die Nachfrage nach Grundstücken ist ungebrochen auf hohem Niveau. Insbesondere auch für junge Familien sind Kernstadt und Ortschaften eine echte Lebensperspektive.
An dieser Stelle zwei terminliche Hinweise:
Kinderferien(s)pass Steinheim/Nieheim 2021: Im Zeitraum 2. bis 15.08.2021 werden 48 Veranstaltungen mit circa 650 freien Plätzen angeboten. Bitte nutzen Sie die ONLINE -ANMELDUNG vom 18.06. bis 02.07.2021.

weiterlesen …
 

Erschließungsarbeiten Steinwarts Feld III: Aufgrund des sehr nassen Frühjahres wird sich die Maßnahme verlängern. Hinzu kommen schleppende Materiallieferungen aufgrund der derzeitigen wirtschaftlichen Lage und die erforderlichen Untersuchungen der Archäologie. Somit ist mit der Fertigstellung möglicherweise erst Ende 2021 / Anfang 2022 zu rechnen.
Liebe Bürger*innen, mit Stand heute sind die Inzidenz-Werte auf einem Niveau, welches, bei aller gebotenen Vorsicht, Vorfreude auf die anstehende Urlaubszeit erlaubt. Insbesondere freue ich mich für die diesjährigen Abschlussjahrgänge, dass sie dieses wichtige Ereignis in kleinem Rahmen feiern dürfen.
Dies haben wir als verantwortliche Gesellschaft gemeinsam erreicht!
Lassen Sie „die Seele baumeln“, genießen das wiedergewonnene Plus an Lebensqualität und erholen sich gut!

Ihr
Carsten Torke
Bürgermeister

Bürgermeisterinformation April und Mai 2021

Bürgermeisterinformation April und Mai 2021

Liebe Mitbürger*innen,

Ich möchte einmal über die letzten Wochen im Rathaus berichten, oftmals nimmt man Dinge in „Corona-Zeiten“ gar nicht so bewusst wahr, sind sie aber für unsere Stadtentwicklung enorm wichtig und ebnen uns den Weg für die Zukunft.

Hohe Fördersummen für Steinheim

Nachdem die Stadt Steinheim zum Osterfest die Zusage über 322.000 € für die IKEK-Projekte unserer Dörfer aus dem Dorferneuerungsprogramm des Landes Nordrhein-Westfalen erhalten hat, wurden nun weitere knapp 1,8 Millionen Euro aus dem Städtebauförderprogramm und dem Investitionspakt für Sportstätten für Steinheim bewilligt.
Das bedeutet, dass das Projekt Quartier am Kump nun starten kann, um unserer Innenstadt ein „neues Gesicht“ zu geben und die Leerstände zu beseitigen. Hierfür wurden 1.458.000 € bewilligt.
Weiterhin können im Bereich des Schul- und Sportzentrums weitere Maßnahmen zur Erweiterung des Sport- und Freizeitzentrums Steinheim umgesetzt werden. Nachdem dort bereits ein BikePark realisiert wurde, kann nun mit der Fördersumme von 256.000 € eine Calesthenics-Anlage und ein Multifunktionsballspielfeld errichtet werden.
Ich habe mich über die Förderzusagen sehr gefreut, spreche hierfür allen Akteuren Dank aus:
„Mein Dank gilt der Steinheimer Politik, die uns als Verwaltung das Vertrauen geschenkt hat, das Projekt Innenstadt anzugehen. Wieder einmal mehr ein Zeichen dafür, das wir gemeinsam dieses Großprojekt für unsere Stadt über Parteigrenzen hinweg kollegial angepackt und nun umsetzen werden. Dank gilt dem Team „Rathaus“, mit Engagement und Fachwissen, aber auch Mut, lässt sich dieses Projekt umsetzen. Dank auch an unserem MdL Matthias Goeken, er hat sich für die Projekte im Ministerium eingesetzt.“
Mit dem Spatenstich im Neubaugebiet „Steinwards Feld 3“ können wir weitere 30 Bauplätze zur Verfügung stellen, in Vinsebeck laufen die Planungen für die Erweiterung des Baugebietes „Galgenbusch-Galgenkämpen“ mit bis zu 14 Bauplätzen.

Viel los in Steinheim – Steinheim wächst!

Eine gute Nachricht, die ich an dieser Stelle gerne verkünde. Sowohl Kernstadt als auch Ortschaften verzeichnen eine rege Baulandnachfrage. Sicherlich trägt hierzu bei, dass wieder Tendenzen hin zu einem Leben im ländlichen Raum festzustellen sind. Bei der Entscheidung für einen neuen Lebensmittelpunkt spielen die unterschiedlichsten Aspekte eine Rolle, werden bewertet und abgewogen: Attraktivitätsgrad des Wohnumfeldes, Vorhandensein potentieller Ausbildungs-/Arbeitsplatzangebote, eine gute Bildungs- und Betreuungsinfrastruktur, Moderne Wohnformen für Senioren, Freizeitangebote – das sind aus meiner Sicht die entscheidenden Kriterien. Politik und Verwaltung haben in den vergangenen Jahren Baumaßnahmen und Projekte umgesetzt, die Steinheim in allen Bereichen punkten lassen und arbeiten auch weiterhin an einer zukunftsfähigen Stadt Steinheim. Die Verwaltung betreibt eine intensive Wirtschaftsförderung, geht dabei auch schon einmal ungewöhnliche Wege. Aber es braucht für die erfolgreiche Umsetzung mutige und investitionswillige Unternehmen. Als Bürgermeister bin ich dankbar, dass wir sie in langer Tradition hier am Standort haben, oder aber als Neuansiedelungen begrüßen dürfen – Konzernniederlassungen, mittelständische Familienunternehmen, Einzelunternehmen – bereit, diese Wege mit uns zu gehen.

Jüngst zu nennen Firma Friedrich Meißner & Sohn – das Steinheimer Unternehmen FMS-Outsourcing ist auf Wachstumskurs und verlegt seine Produktionsstätte in die ehemalige Citypassage. In dem seit 15 Jahren leerstehenden Objekt entsteht auf 1.500 Quadratmeter ein moderner, Roboter-gestützter Schichtbetrieb. Bereits heute fertigen dort 30 Mitarbeiter Bauteile für die Elektroindustrie.

Mit der Purrmann Immobilien GmbH ist ein weiteres Steinheimer Unternehmen zu nennen, das aktuell im Industriegebiet „Auf der Frankenburg“ investiert. Auf dem 11.000 Quadratmeter großen Gelände wird in wenigen Wochen eine 4.000 Quadratmeter große Lagerhalle für den Logistikbetrieb entstehen. Gerne hat die Stadt bei der Suche nach der idealen Erweiterungsfläche nah des Firmensitzes unterstützt.

Als Neuansiedlung im Industriegebiet Bergheim durfte ich das Unternehmen „Krüger //Schulze“ begrüßen. Der Spezialist für Fahrzeugaufbauten und Sonderanfertigungen aus Marienmünster baut auf rund 18.000 Quadratmetern neu und investiert mehr als 1,5 Millionen Euro. Bislang hat das Unternehmen für Spezialfahrzeuge seinen Sitz in Marienmünster und beschäftigt 26 Mitarbeiter sowie zwei Auszubildende. Durch die Betriebsvergrößerung sollen es künftig rund 35 Mitarbeiter werden.

Neue Praxis für Kieferorthopädie in Steinheim

Mit Dr. med. Angelica Rosero konnte für Steinheim eine Kieferorthopädin gewonnen werden. Bereits seit April ist sie in den modernisierten, hell und ansprechend gestalteten Praxisräumen in der Hospitalstraße 6b für ihre Patienten da. Dr. Rosero hat in besonderem Maße auch in die technische Ausstattung investiert und bietet fachärztliche zahnmedizinische Leistungen mit viel Erfahrung und neuestem Standard.

„Neustart“ heißt das Trauercafé von Dr. Anne Bielemeier, zu dessen offizieller Eröffnung in dem ehemaligen Leerstand Höxterstraße 7 ich vor wenigen Tagen gratulieren durfte. Selbst jung verwitwet, unterstützt sie in Foren junge trauernde oder in anderen schwierigen Lebenssituationen befindliche Menschen. Der frisch renovierte und liebevoll gestaltete Raum lädt ein, dies nun auch im persönlichen Gespräch an einem geschützten Ort zu tun.

Ich danke allen Vorgenannten für ihr Engagement in Steinheim und wünsche gutes Gelingen bei der Umsetzung.

Wirtschaft und Heimat sind eng verwoben – dies wird in dem Engagement der Graf Metternich-Quellen einmal mehr deutlich. Der „Brunnen“ wie ihn die Vinsebecker nennen, ist Akteur in dem LEADER-Projekt „Heimatapfel“. Der Heimatapfel ist ein Produkt der Streuobstwiesen im Kreis Höxter. Neben einem fairen Ankaufspreis für das Obst wird die Arbeit rund um die Obstbaumpflege sowie eine extensive Flächennutzung in den Streuobstwiesen im Kreis Höxter mit 8 Cent pro Flasche unterstützt. Ein Pilotprojekt für regionale Wertschöpfung.

Sitzungstermine im April und Mai:

27.05.2021 1. Sitzung des Schulausschusses
26.05.2021 2. Sitzung des Bezirksausschusses Bergheim
25.05.2021 1. Sitzung des Ausschusses für Jugend, Sport und Soziales
18.05.2021 1. Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses
04.05.2021 6. Sitzung des Stadtrates
22.04.2021 2. Sitzung des Hauptausschusses
21.04.2021 1. Sitzung des Bezirksausschusses Bergheim

Sitzungstermine im Juni:

30.06.2021 2. Sitzung des Bezirksausschusses Rolfzen
22.06.2021 2. Sitzung des Heimatpflege-, Kultur- und Umweltausschusses
14.06.2021 7. Sitzung des Stadtrates

Informationen zu den jeweiligen Sitzungen, Tagesordnungen und Protokolle erhalten Sie unter:

weiterlesen …
 
Dann:
z.B.: 27.05.2021 1. Sitzung des Schulausschusses auswählen

Mit freundlichen Grüßen
Carsten Torke
Bürgermeister

Unternehmen für Spezialfahrzeuge investiert in neuen Standort Steinheim-Bergheim

Steinheim. „Hier wächst etwas zusammen“, sagt Steinheims Wirtschaftsförderer Ralf Kleine und lässt seinen Blick über das weitläufige Gelände des Bergheimer Industriegebietes schweifen. Dort, wo sich unter anderem durch das Fahrzeugwerk Spier und das Autohaus Heine schon jetzt vieles um Mobilität dreht, kommt schon bald ein weiteres Unternehmen dieser Art hinzu: Die Firma „Krüger//Schulze“ baut auf rund 18.000 Quadratmetern neu. Bislang hat das Unternehmen für Spezialfahrzeuge seinen Sitz in Marienmünster.
weiterlesen …
 

© QUELLE: Neue Westfälische

Neue Facharztpraxis in Steinheim

Steinheim. Im März des vergangenen Jahres war – für viele Steinheimer überraschend – der Kieferorthopäde Nikolaus Schmidt im Alter von 60 Jahren gestorben. Seine Praxis in der Hospitalstraße 6b stand seitdem leer. Mittlerweile wird dort wieder kieferorthopädische Zahnmedizin angeboten. Denn die in Detmold beheimatete Kieferorthopädin Angelica Rosero (52) hat den Standort übernommen. „Es ist keine Praxisübernahme, denn durch den fast einjährigen Leerstand sind die Patienten natürlich abgewandert, aber ich erlebe immer häufiger, dass die Patienten froh sind, hierher zurückkommen zu können“, sagt die gebürtige Rumänin.
weiterlesen …
 

© QUELLE: Neue Westfälische

« Ältere Beiträge Aktuelle Beiträge »