Es gibt bereits heute schon Bereiche, in denen die drei Kommunen Steinheim, Marienmünster und Nieheim zusammenarbeiten, z.B. finden Vertretungen im Einzelfall beim Standesamtswesen und in anderen Fachbereichen der Verwaltung statt. Dieses muss zukünftig, wenn alle gesetzlichen Rahmenbedingungen geschaffen sind, weiter verfolgt werden. Ich stelle mir eine intensive Zusammenarbeit z.B. im Bereich der Bauhöfe vor. Bürgernahe Dienstleistungen sollten aber auch in Zukunft jeweils vor Ort angeboten werden. Nach der Bürgermeisterwahl würde ich die interkommunale Zusammenarbeit weiter stärken, entsprechend der Bedarfe und der Möglichkeiten, in Absprache mit den neu gewählten Bürgermeistern.
Autorenarchiv Carsten Torke
Stadtumbau West
• Beenden der bereits geplanten Maßnahmen im Zuge Stadtumbau West wie z.B.:
Umbau der Förderschule nach deren Auslaufen zu einem Kultur-/Bildungszentrum
weitere Entwicklung des „Emmerauen Parks“ unter Bürgerbeteiligung
Ausbau und Sanierung des Innerstädtischen Ringes
Zusätzlich für die Kernstadt:
• Das Projekt Entlastungsstraße Bereich Schiederstraße und Schorrberg weiterverfolgen
• Sanierung und Erhalt der Stadthalle
• Einrichten eines Bürgerbusses – z.B. vom Schorrberg zur Kernstadt
Bildungsstandort
• Erhalt und Ausbau unserer Kindergärten, weiterhin unserer Grundschule, Realschule und unseres Gymnasiums
• Schulen moderner ausstatten, damit sie auch wettbewerbsfähig zu Nachbarkommunen sind
• Förderung Ausbau öffentlicher Nahverkehr – Beförderung von Schülern anliegender Kommunen zu unseren Schulen
Wirtschaftsstandort
• Aktive Wirtschaftspolitik der vergangenen Jahre für Steinheim fortführen
• zusammen mit Verwaltung und Politik für zukünftige Entwicklung sorgen
• Eintreten für einen Wirtschaftsdialog, an dem alle Akteure beteiligt werden
Ältere und jüngere Generationen
• Angebot des barrierefreien Wohnens erhalten, wenn nötig weiter ausbauen, ein Miteinander von Jung und Alt, keine Isolation älterer Menschen
• Offenes Ohr für junge Familien, beim Angebot Kinderbetreuung
• Ganztagsbetreuung in Schulen
• Angebot für Jugendliche fördern, z.B. Jugendtreff
Ortschaften
„Mein Ziel ist es, das lebendige gesellschaftliche Leben in den Ortschaften zu erhalten und zu fördern“.
• Einrichtung eines Bürgerbusses, z.B. zu den Markttagen
• Ausweitung und Förderung des Projektes “GEIST“ für die Ortschaften
• Die starken Dorfgemeinschaften finanziell unterstützen durch Maßnahmen,
die der Dorfentwicklung dienen
Medizinische Versorgung
• Sicherung der medizinischen Versorgung auf qualitativ hochwertigem Niveau
• Erhalt unseres Krankenhauses