Archiv für Politik

Ein Zeichen der Liebe zur Heimat

Steinheim (WB/nf). Sich seiner Herkunft und seiner Wurzeln bewusst zu werden, um sich lebenslang daran erinnern zu können – das ist das Ziel des Projekts »Lebensbaum« in Steinheim. Zum zehnten Mal wurden in Vinsebeck am Eichholzer Weg und in Steinheim im »Altenhagen« je ein Baum gepflanzt und ein Gedenkstein mit den Namen der 2018 geborenen Kinder enthüllt, in diesem Jahr unter dem Motto »Schön, dass es dich gibt!«

weiterlesen …

 
© QUELLE: Westfalen-Blatt

Das ist die Chronik 4.0

Steinheim/Lemgo (WB). Wie überführt man die alten, meist »verstaubten« Ortschroniken in das digitale Zeitalter? Und auf welche Weise können alle Generationen davon profitieren? Studierende des Fachbereichs »Medienproduktion« der TH OWL haben unter der Leitung ihres Professors Heizo Schulze eine Antwort darauf gefunden..

weiterlesen …

 
© QUELLE: Westfalen-Blatt

Mit dem Elektroauto in eine umweltverträgliche Zukunft durchstarten

Die Mitarbeiter der Stadt Steinheim sind zurzeit elektrisch unterwegs. Die Westfalen Weser Energie-Gruppe hat der Verwaltung ein Renault Zoe für eine vierwöchige Testphase zur Verfügung gestellt. Denn die Fachwelt ist sich inzwischen einig: Elektroautos sind umwelt- und verkehrspolitisch sinnvoll. Aber die Entwicklung kommt nur langsam in Fahrt. Um der Idee des Elektroautos weiteren Anschub zu geben und die Alltagstauglichkeit zu demonstrieren, haben die Stadt Steinheim und die kommunale Westfalen Weser Energie-Gruppe den Testlauf vereinbart.

weiterlesen …

© QUELLE: Stadt Steinheim

33. Sitzung des Stadtrates

In der 33. Sitzung des Stadtrates der Stadt Steinheim, wurde Ratsherr Christian Nübel verabschiedet, es wurde einen Antrag zur Umbesetzung in verschiedenen Ausschüssen zugestimmt. Es gab einen IKEK Sachstandsbericht der Verwaltung. Der Jahresbericht zur Johannesstiftung und zur Gemeinwesenarbeit sowie der Senioreninformationsdienst SISKA wurden vorgestellt. Außerdem waren verkaufsoffene Sonntage in Steinheim Gegenstand der Sitzung.

weiterlesen …

© QUELLE: owlundich

Gegen das Vergessen: Sieben Stolpersteine in Bergheim verlegt

Steinheim. Steinheim-Bergheim. Vertreter von Rat und Verwaltung, der drei großen monotheistischen Religionsgemeinschaften, des Städtischen Gymnasiums Steinheim, der Ortschaft Bergheim sowie zahlreiche Bürger nahmen an der Verlegung der Stolpersteine vor den bis zum Holocaust von jüdischen Familien bewohnten Häusern in Bergheim teil. Sie alle setzten, wie es Bürgermeister Carsten Torke zum Ausdruck brachte, „ein sichtbares Zeichen gegen das Verdrängen und das Vergessen“.

Als Soldat habe er den Eid geschworen, die Grundrechte mit dem Satz „die Würde des Menschen ist unantastbar“ zu verteidigen. Daran gelte es sich zu halten, damit sich unbeschreibliche Gräuel, wie sie im Nazi-Deutschland geschehen seien, nicht wiederholten. Dank sagte Torke den Initiatoren der Aktion Stolpersteine. Namentlich nannte er den Geschichtsforscher Thomas Bauer.
weiterlesen …
 

© QUELLE: Neue Westfälische

Steinheimer investieren in Großprojekte

Steinheim (WB). Das ist ein starkes Stück: Von dem mehrjährigen Mammutprojekt »Stadtumbau West« haben die Steinheimer schon fast alle 24 Projekte umsetzen können! Und auch für das nächste Jahr zeigt das 300 Seiten starke Zahlenpaket des Kämmerers: Hier dreht sich alles um einen echten Investitionshaushalt, der die Großgemeinde weiter mit Schwung nach vorne bringt.

weiterlesen …
 

© QUELLE: Westfalen-Blatt

« Ältere Beiträge Aktuelle Beiträge »