Archiv für Politik

Jeder kleine Schritt hilft der Umwelt

Steinheim (WB). Carsten Torke hat nachgerechnet: Weil sein Dienstwagen, mit Dieseltechnik angetrieben, pro Jahr viel weniger Kilometer auf dem Tacho hat als angenommen, will der Bürgermeister ab dem nächsten Jahr ganz auf einen Dienstwagen verzichten. »Damit rollt dann ein Diesel weniger auf den Straßen«, kündigte Torke an. In der jüngsten Ratssitzung gab es neben wichtigen Beschlüssen in Sachen Energieversorgung auch die Verabschiedung eines Ratsmitglieds.

weiterlesen …
 

© QUELLE: Westfalen-Blatt

Land fördert Radwegebau bei Vinsebeck mit 125.000 Euro

Steinheim. Dass der Onkel, der etwas mitbringt, lieber gesehen wird, als die Tante, die Klavier spielt, war auch Bürgermeister Carsten Torke anzumerken, als er „hocherfreut“ den im Radwegebau federführenden Mitarbeiter des Ministeriums für Verkehr des Landes NRW, Peter London, in Steinheim begrüßte. Und was Peter London mitgebracht hatte, das konnte sich wahrlich sehen lassen: Es war der Förderbescheid in Höhe von 125.000 Euro für den Ausbau des Wirtschafts- und Radweges R5. Dieser führt von Ottenhausen nach Vinsebeck und dort auf den 3.600 Kilometer langen Europaradweg R1, über den man von Calais in Frankreich das russische St. Petersburg ansteuern kann.

weiterlesen …
 

© QUELLE: Neue Westfälische

Zusammen für die Region: Verein für regionale Zusammenarbeit gegründet

Steinheim (red). 30 Städte und Gemeinden aus sechs Kreisen und zwei Regierungsbezirken haben sich zusammengetan und den Verein regiopolREGION PADERBORN gegründet. Im großen Sitzungssaal des historischen Rathauses der Stadt Paderborn wurde bei der feierlichen Vereinsgründung auch direkt der Vorstand des neu gegründeten Vereins gewählt. Den Vorsitz des Vereins übernimmt Bürgermeister Michael Dreier aus Paderborn, Stellvertreter ist Bürgermeister Michael Stickeln aus Warburg und zuständig für die Finanzen des Vereins ist Bürgermeister Jürgen Schell aus Barntrup.

weiterlesen …
 

© QUELLE: steinheim-news

Erwartungen an die neue Bundesregierung

„Koalitionsvertrag beherzt umsetzen“

„Ich wünsche der neuen Regierung unter einer Kanzlerin Angela Merkel, dass sie die Punkte aus dem vereinbarten Koalitionsvertrag nun auch beherzt umsetzen. Insbesondere bei Themen wie Breitbandausbau und Digitalisierung, Migration und Integration müssen nun in unserem Land klare Ziele nicht nur formuliert, sondern auch umgesetzt werden. Als Bürgermeister erwarte ich, dass staatliche Leistungen auf der kommunalen Ebene auskömmlich finanziert und dass wir nicht von Bund und Land allein gelassen werden. Bei der Energiepolitik sehe ich dringenden Handlungsbedarf. Hier müssen über die Länder in den Bundesrat Gesetze formuliert und auf bundespolitischer Ebene dann auch umgesetzt werden, damit gerade in NRW Vereinbarungen aus dem Länder-Koalitionsvertrag (1.500-Meter-Abstände bei Windenergieanlagen zur Wohnbebauung) rechtssicher umgesetzt werden können. Hier fühle ich mich vor Ort allein gelassen, stehe aber bei meinen Bürgerinnen und Bürgern in der Verantwortung.

Also, es gibt genug zu tun.“

Carsten Torke
Bürgermeister

Keine weiteren Flächen für Windräder

Steinheim (WB). Großes öffentliches Interesse bei der Sitzung des Steinheimer Stadtrats am Montagabend. Der Grund: Ein Antrag der UWG, den derzeit gültigen Flächennutzungsplan von 1998 unverändert zu lassen und keine weiteren Flächen für Windenergieanlagen auszuweisen. Einhergehend damit wurde die Aufhebung des Ratsbeschlusses vom 14. Dezember 2015 beantragt. Dafür gab es eine Mehrheit.

weiterlesen …
 

© QUELLE: Westfalen-Blatt

15 Millionen Euro für schnelles Netz

Höxter/Brakel/Warburg (WB/hai). Dieser warme Geldsegen soll den Bürgern im Kreis Höxter zukünftig vor allem in den bisher unterversorgten Gebieten ein Glasfasernetz und schnellen Datenaustausch garantieren. Der Breitbandausbau in den Ortschaften wird allein mit zehn Millionen Euro vom Land NRW und der Europäischen Union gefördert.

weiterlesen …
 

© QUELLE: Westfalen-Blatt

« Ältere Beiträge Aktuelle Beiträge »