Archiv für Presse

Keine weiteren Flächen für Windräder

Steinheim (WB). Großes öffentliches Interesse bei der Sitzung des Steinheimer Stadtrats am Montagabend. Der Grund: Ein Antrag der UWG, den derzeit gültigen Flächennutzungsplan von 1998 unverändert zu lassen und keine weiteren Flächen für Windenergieanlagen auszuweisen. Einhergehend damit wurde die Aufhebung des Ratsbeschlusses vom 14. Dezember 2015 beantragt. Dafür gab es eine Mehrheit.

weiterlesen …
 

© QUELLE: Westfalen-Blatt

Steinheimer Rosenmontagszug

Steinheim. Unzählige Mickey- und Minimäuse, Batmans, Panzerknacker der Volksbank und „kleine Maulwürfe“, aber auch die abgehobenen Ballons vom Drücker Spaßteam – beim Steinheimer Rosenmontagszug zeigten sich die Narren wieder einmal von ihrer kreativsten Seite.

Bunt, überaus ausgelassen und bisweilen eine Spur politisch ging es bei den insgesamt 52 Fußgruppen, 26 Wagen und 11 Musikkapellen zu. So zeigten die Kornblumen, wie Trump auf die Welt einschlägt.

weiterlesen …
 

© QUELLE: Neue Westfälische

15 Millionen Euro für schnelles Netz

Höxter/Brakel/Warburg (WB/hai). Dieser warme Geldsegen soll den Bürgern im Kreis Höxter zukünftig vor allem in den bisher unterversorgten Gebieten ein Glasfasernetz und schnellen Datenaustausch garantieren. Der Breitbandausbau in den Ortschaften wird allein mit zehn Millionen Euro vom Land NRW und der Europäischen Union gefördert.

weiterlesen …
 

© QUELLE: Westfalen-Blatt

Wetterfest: Ehrenpräsidenten grüßen vom Rathaus

Steinheim (WB/nf). »Oh Du schönes, karnevalistisches Rathaus« heißt in der Emmerstadt. 222 Stunden haben die drei »OWL«-Karnevalisten Klaus Ovenhausen, Matthias Walbaum und Matthias Lange an der Fertigstellung eines großen Kunstobjektes gearbeitet, das jetzt ein Fenster am Steinheimer Rathaus ziert.

weiterlesen …
 

© QUELLE: Westfalen-Blatt

Steinheimer Haushaltsentwurf für das Jahr 2018 eingebracht

Von Heinz Wilfert

Steinheim (WB). Der Steinheimer Haushaltsentwurf 2018, den Kämmerer Heinz-Josef Senneka am Montagabend im Rat Steinheim eingebracht hat, erreicht eine neue Höchstmarke. »Mit einem Volumen von 10,7 Millionen, alleine 8,4 Millionen Euro für Baumaßnahmen, ist es ein starker Investitionshaushalt«, betonte der Kämmerer. Das erwartete Defizit beziffert er auf 1,94 Millionen Euro.

weiterlesen …
 

© QUELLE: Westfalen-Blatt

« Ältere Beiträge Aktuelle Beiträge »