Archiv für Veranstaltungen
Was sind meine Gründe für eine erneute Kandidatur als Bürgermeister?
In den letzten Wochen bin ich oft gefragt worden, warum ich mich noch einmal zur Wahl als Bürgermeister unserer schönen Emmerstadt und unserer Dörfer, stelle.
Diese drei Themenfelder sind mir besonders wichtig:
Finalisierung von Großprojekten – Beginn von Folgeprojekten – Tourismus
„In Steinheim und den Dörfern laufen zurzeit noch Großprojekte, wie etwa der Beginn des zweiten Bauabschnitts für die Entlastungsstraße oder das ‚Quartier am Kump‘, letzte Maßnahmen auf den Dörfern aus dem IKEK-Programm. Dieses gilt es abzuschließen. In Folge werden wir mit den nächsten Großprojekten, wie der Sanierung des innerstädtischen Rings oder die Erweiterung der Grundschule in Vinsebeck, starten. Im Kontext vieler Maßnahmen steht oft das Thema Naherholung und Tourismus. Hier haben wir in Steinheim ‚Handlungsbedarf‘. Hier möchte ich noch die ‚Weichen‘ für die Zukunft stellen.“
Arbeitsplatz-Betreuung-Bildung-medizinische Versorgung
„Weiterhin eine aktive Wirtschaftsförderung zu betreiben, unsere Bildungs- und Betreuungseinrichtungen so zu erhalten beziehungsweise sie gegebenenfalls zu erweitern, dazu eine ausreichende medizinische Versorgung vorzuhalten sind Faktoren für Kommune, auf die nicht nur junge Familien schauen, sondern die generationsübergreifend im Fokus stehen. Hier haben wir in Steinheim in den vergangenen Jahren mit Weitblick gehandelt, das möchte ich gerne weiterentwickeln.“
Personalsituation Rathaus
„Die Stadtverwaltung Steinheim steht vor einer enormen Herausforderung – innerhalb der nächsten zwei Jahre werden fast alle Fachbereichsleiter sowie deren Stellvertreter, viele Kolleginnen und Kollegen aus dem Bereich der Sachbearbeitung, das Haus aufgrund von Eintritt in den Ruhestand verlassen. Hier entstehen Defizite, die neue Kolleginnen und Kollegen auffangen müssen, die aber auch zudem noch ‚gefunden‘ werden müssen. Wenn ich mich nicht wieder zur Wahl stellen würde, wäre aufgrund der Zurruhesetzung des Kämmerers und allgemeinen Vertreters des Bürgermeisters, der Verwaltungsvorstand innerhalb von fünf bis sechs Monaten aufgelöst. Dieses möchte ich so nicht zulassen – ein neues Team Stadtverwaltung zu formen, ist mein Ansporn.“
Wie möchte ich weiter vorgehen:
„Gemeinsam, über die Parteigrenzen hinweg, zusammen mit unseren Bürgerinnen und Bürgern, haben wir im vergangenen Jahrzehnt viel erreicht – mein Ansporn ist es, mit Blick auf die nächsten Jahre, genauso weiter zu handeln.“
Informationen zur Kandidatur als Bürgermeister Kommunalwahl 2025
Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger,
Schwierige Zeiten-ich habe es mir dieses Mal wirklich nicht leicht gemacht, eine Entscheidung zur 3. Kandidatur für das Amt des Bürgermeisters zu treffen.
Flüchtlingswelle-Pandemie-Kriege-Krisen-Konflikte-und: die Kommunen sind finanziell am Ende.
Das alles in knapp einem Jahrzehnt.
Trotzdem haben wir alle zusammen in Steinheim enorm viel erreicht:
eine tolle Stadthalle, das Friedrich Wilhelm Weber Forum mit seinen Einrichtungen, unsere sanierten und modernen Schulen sowie den Kitas, eine top moderne Aula im Schulzentrum, die IKEK Projekte für unsere Dörfer und vieles mehr…..
Dazu Projekte wie das Quartier am Kump, die Entlastungsstraße, diese mitten in der Umsetzung.
Wir sind Gemeinwohl bilanziert und Fair Trade Town.
Alles wäre ohne Teamarbeit nicht möglich gewesen- mein Dank gilt der kollegialen Zusammenarbeit mit allen Ratsfraktionen- konstruktiv haben wir gemeinsam entschieden.
Weiterhin ein großes Dankeschön meinem Team aus der Stadtverwaltung und allen Aktiven aus dem Ehrenamt, was wären wir ohne diese Stütze.
Unsere Verwaltung wird im wahrsten Sinne des Wortes ein neues Gesicht bekommen- bis Ende 2027 rollt eine Welle der Zurruhesetzung über das Rathaus.
Diesen Prozess mit meiner Erfahrung zu begleiten, ein neues Team zu formen- das ist mein Antrieb und Anspruch zugleich.
Die laufenden Großprojekte zu beenden, den Weg für Neues vorzubereiten und ein neu gestaltetes Team Rathaus für eine Nachfolge dann zu übergeben, ist der Grund für meine Kandidatur.
Ich werde mich nochmals für unsere schöne Emmerstadt und unsere Ortschaften einsetzen- dann mit der Erfahrung aus einem Jahrzehnt als Bürgermeister.
Ändern werde ich mich nicht mehr…., werde für unsere politischen Vertreter über die Fraktionsgrenzen hinaus zur Verfügung stehen.
Mein Dank gilt meiner Familie, insbesondere meiner Frau, ohne ihren Zuspruch wäre ich zu diesem Schritt nicht bereit.
Und: in 2030 wäre dann für mich nach 46 Dienstjahren definitiv Schluss, das habe ich meiner Familie versprochen, ich wäre dann mit mir im Reinen.
Ihr/Euer
Carsten Torke
Bürgermeister
Mein Flyer zur Kommunalwahl 2025:
Neuigkeiten aus dem Rathaus – Juli 2025
750 Jahre Stadt Steinheim – Flechtwerk-Charity Beer-Steinbier
750 Jahre Stadt Steinheim
Flechtwerk-Charity Beer-Steinbier
Gebraut von den ehrenamtlichen Brauern der Bürgerbrauzunft Nieheim mit Quellwasser der Graf Metternich Quellen aus Vinsebeck und abgefüllt in der Warburger Brauerei, verpackt durch viele ehrenamtliche Helfer zu 6er Packs
Geniessen-die Erlöse gehen an die Äthiopienhilfe Steinheim/Heepen e.V
Das Charity Bier verbindet den Nordkreis und den Südkreis
Ab sofort im Einzelhandel
Allen Helfern/Unterstützern herzlichen Dank
Gute Neuigkeiten aus dem Rathaus – Bürgermeisterinformationen Juni 2025
Gute Neuigkeiten aus dem Rathaus
Liebe Bürgerinnen, liebe Bürger,
die Schiederstraße ist ein „Nadelöhr“ unserer Stadt. Sie ist bis dato die einzige Verbindung zum Wohngebiet Schorrberg und zu unserem beliebten Stadtwald. Über sie fließt der innerörtliche Verkehr in Richtung Höxter ab und sie ist Zubringer zur Städtischen Grundschule. Die schmale Straße ist zwischen Emmerbrücke und Höxterstraße eine der Hauptverkehrsadern unserer Stadt und wohl jeder hat schon erfahren müssen, dass sie morgens und mittags an ihre Grenzen gelangt. Es freut mich daher in besonderem Maße mitteilen zu dürfen, dass die „Entlastungsstraße Schorrberg“ vom Land NRW gefördert wird. Nach gut zehn Jahren der Planung und Vorbereitung ist die Umsetzung somit in überschaubare Nähe gerückt: Im Frühjahr 2027 sollen die Bagger rollen. Für die Neuanbindung mit einer Länge von 1050 Metern ist eine Bauzeit von ca. zwei Jahren veranschlagt. Das Gesamtvolumen der Maßnahme beträgt 2.181.000 €, die Landesförderung 1.640.000 €! Ich danke dem Landesministerium für diese wegweisende Entscheidung im Sinne der zukunftsorientierten Weiterentwicklung unserer Stadt und ihrer Bürgerinnen und Bürger. Dank, dem sich sicherlich ganz besonders die Anwohnerinnen und Anwohner der Schiederstraße anschließen werden. Die Entlastungsstraße kommt – eine wirklich gute Nachricht für Steinheim!
Per Pedes oder per Pedelec – Natur erleben auf seine schönste Art
Das Auto öfter mal stehen lassen – das Angebot an gut ausgebauten und vernetzten Radwegen mit Anbindungen auch ins benachbarte Lippe ist in Steinheim und im Kreis Höxter weit umfassend und macht das Erkunden der unmittelbaren und ferneren Umgebung mit dem Rad und auch zu Fuß ausgesprochen attraktiv. Land und Kreis unterstützen auch hier großzügig aus dem Förderprogramm Nahmobilität. Mit einer 80-prozentigen Förderung (717.000 €) aus diesem Topf wird auf 3.810 Metern eine grundhafte Erneuerung des Geh-/Radweges von Vinsebeck über den R1 bis zum Laakeweg und weiter zur L 827 (Vinsebecker Straße) durchgeführt. Die Gesamtkosten betragen 902.800 Euro.
Vor wenigen Tagen wurde der ebenfalls grundhaft erneuerte Rad- und zugleich Wirtschaftsweg R 53 in Richtung Nieheim offiziell zur Nutzung freigegeben. In Steinheim wurde dieser in einer Länge von 1,3 km saniert, inklusive der Erneuerung einer Trinkwasserleitung. Die Verbindung ist ein wichtiges Element der Verknüpfung der Stadt Steinheim, der Ortschaft Nieheim-Eversen und der Stadt Nieheim sowie im Weiteren die kürzeste Alltags-Radwegeverbindung bis in die Stadt Brakel und erschließt die touristischen Ziele in der Region. Steinheim hat hierfür eine 95%-ige Förderung aus dem Radwege-Sonderprogramm Stadt und Land erhalten.
70 Jahre Freibad Steinheim
Wer gerne schwimmt und heiße Sommertage in guter Gesellschaft verbringt, ist in unserem attraktiven Freibad bestens aufgehoben. Das Freibad auf einem zeitgemäßen Standard zu erhalten – dieser Anspruch eint Politik und Verwaltung gleichermaßen: Es wird kontinuierlich investiert. Ohne die aktive und großartige Unterstützung des Fördervereins jedoch, wäre Vieles nicht umsetzbar gewesen. Der Geburtstag wird am 05.07.2025 mit einem tollen Freibadfest gefeiert, das ebenfalls vom Förderverein ausgerichtet wird. Liebe Mitglieder des Fördervereins „Attraktives Freibad“, ich danke herzlich für das großartige Engagement und das gute, zielführende Zusammenwirken in den zurückliegenden Jahren!
50 Jahre Städtischer Kindergarten Bergheim
Die ersten Lebensjahre eines Kindes sind besonders prägend. Diese Erkenntnis ist nicht neu, es wird dieser jedoch zunehmend Bedeutung zugemessen. Dies im Kontext stetig steigender Anforderungen einer diversen, multikulturellen Gesellschaft macht unsere Kindertageseinrichtungen, die pädagogische Arbeit unserer gut ausgebildeten Erzieherinnen und Erzieher unermesslich wertvoll. Feiern Sie mit uns 50 Jahre Städtischer Kindergarten Bergheim am 28.06.2025 von 14:30 bis 18:30 Uhr.
Städtisches Familienzentrum Pusteblume 2025 rezertifiziert
Familienzentren bieten für Kinder, Eltern und Familien Angebote einer leicht zugänglichen Unterstützung und Förderung. Der Begriff Familienzentrum bezieht sich in dieser Definition auf Kindertagesstätten, die Knotenpunkte in einem Netzwerk bilden, das Kinder individuell fördert sowie Familien umfassend berät und unterstützt. Entsprechend bedarf es besonderer Qualifikationen der Beschäftigten, die Anforderungen für die Zertifizierung sind hoch. Die Pädagoginnen unseres Städtischen Familienzentrums Pusteblume freuen sich über die jüngst erlangte Rezertifizierung. Ich gratuliere dem Team herzlich zu dieser hoch offiziellen Anerkennung ihrer wertvollen pädagogischen Arbeit.
Musikschule Steinheim lädt ein
Jüngst durfte ich das neu formierte Team der Musikschule, bestehend aus langjährig zugehörigen und neu hinzugewonnenen Kollegen, begrüßen. Die Musiklehrerinnen und -lehrer unterrichten eine große Instrumentenbreite und das kommt gut an: Die Nachfrage ist groß, die Schülerzahlen bewegen sich auf konstant hohem Niveau. Das erfolgreiche Zusammenwirken findet unter anderem Ausdruck in einem besonderen Sommerkonzert in der Evangelischen Kirche am 04.07.2025, zu dem die Musikschule herzlich einlädt. Beginn ist um 18:00 Uhr. Im Mittelpunkt stehen die verschiedenen Ensembles der Musikschule, welche ein abwechslungsreiches Programm, von klassisch bis modern, präsentieren und die musikalische Vielfalt der Musikschule zeigen. In der besonderen Atmosphäre der Kirche mit einer tollen Akustik entsteht ein stimmungsvoller Konzertabend. Hörgenuss garantiert!
Warum ich Bürgermeister geworden bin
Diese Frage und viele Weitere rund um meinen Beruf und zu meiner Person wurde mir erst kürzlich gestellt. Schülerinnen und Schüler der 5a und 5b des Städtischen Gymnasiums haben im Rahmen der politischen Bildung um einen Exkurs im Rathaus gebeten. Dieser Bitte bin ich sehr, sehr gerne nachgekommen und durfte rund 60 sehr interessierte junge Besucher willkommen heißen. Beantwortet habe ich die Frage damit, dass die Möglichkeit, meine Heimat aktiv mitzugestalten, meine ursächliche Motivation gewesen ist. Bei der Rückschau auf die zurückliegenden 10 Jahre sind mir spontan die großen Maßnahmen in den Sinn gekommen: Bahnhof, Weberforum, Stadthalle, Aula… Und, mit Blick aus dem Fenster auch für die Kinder ganz präsent: Das Quartier am Kump.
Weiterhin die Entwicklung der Ortschaften, die mir stets sehr wichtig ist. Mit Stolz schaue ich auch auf unsere Außenstellen, die maßgeblich sind für die Attraktivität einer Stadt: Unsere Kindergärten, Schulen und anderen Bildungs-/Weiterbildungseinrichtungen wie die VHS und unsere wunderschöne Bücherei. Das alles gelingt aber nur mit einem starken Team im Hintergrund. Danke dafür!
Es grüßt herzlich
Ihr/Euer
Carsten Torke
Bürgermeister
Quelle: Stadt Steinheim
Bürgermeisterinformation April 2025
Liebe Bürgerinnen, liebe Bürger,
der milde und sehr sonnige Frühjahrsauftakt hat sicherlich bei dem ein oder anderen Freibadfan die Vorfreude auf die neue Saison geweckt.
Weiterlesen:Informationen aus dem Rathaus / Stadt Steinheim
Quelle: Stadt Steinheim