Archiv für Energie

Proteste gegen Windkraftpläne

Kommunalpolitik: Der Steinheimer Bau- und Planungsausschuss tut sich angesichts deutlicher Bürgerproteste schwer mit einer Entscheidung zur weiteren Planung von Windrädern in der Emmerstadt
Steinheim. „Ihr müsst nicht planen! Dann plant auch nicht“, steht auf einem von vielen Protestplakaten, mit dem vor allem Bergheimer Bürger ihrer Wut über die Windparkpläne Luft machen. 585 Unterschriften wurden gesammelt. Rund 70 Zuschauer sind gekommen. Ihre Position ist klar: Keine weiteren Anlagen.

wei­ter­le­sen …

© QUEL­LE: Neue West­fä­li­sche

Neue Pläne für Windräder

Firma Windwärts im Gespräch mit Bürgermeister Torke

Steinheim. Das Hannoveraner Unternehmen Windwärts hat am Donnerstag seine Planungen für neue Windräder im Steinheimer Rathaus vorgestellt. Das teilte Bürgermeister Carsten Torke am Freitag in einer Presserklärung mit. Demnach plant das Unternehmen – ebenso wie der Konkurrent Trianel – große Anlagen in Steinheim aufzustellen.

wei­ter­le­sen …

© QUEL­LE: Neue West­fä­li­sche

Unterzeichnung Konzessionsverträge

Presseinformationen

Steinheim, 30.11.2015

 

Stadtwerke Steinheim betreiben die Versorgungsnetze von Steinheim und den Ortsteilen

unterzeichnung-Konzessionsvertraege2

Zwischen der Stadt Steinheim und der Stadtwerke Steinheim GmbH werden die Konzessionsverträge für die Versorgung der Bürger mit Strom, Erdgas und Wasser neu abgeschlossen. Der Konzessionsvertrag für den Bereich Strom betrifft die Kernstadt Steinheim und die Verträge für die Sparten Erdgas und Wasser gelten für das gesamte Steinheimer Stadtgebiet, wobei beim Wasser die Ortsteile Rolfzen und Eichholz ausgeschlossen sind.

Die Konzessionsverträge werden für eine Laufzeit von 20 Jahren geschlossen und zeigen die enge Verbindung der Stadt Steinheim mit den lokalen Stadtwerken. Die Betriebsführung für die Strom-, Erdgas- und Wassernetze wird von der BeSte Stadtwerke GmbH übernommen.

Angaben zu den betroffenen Netzen:

  1. Konzessionsvertrag Strom Kernstadt
    1. Laufzeit:                                                                01.2016 – 31.12.2035
    2. Vertragsgebiet Kernstadt Steinheim: 300 Einwohner
    3. ausgespeiste elektrische Jahres-Energie: 31,5 Mio. kWh/Jahr
  2. Konzessionsvertrag Erdgas
    1. Laufzeit                                                                01.2017 – 31.12.2036
    2. Vertragsgebiet Stadtgebiet Steinheim: 800 Einwohner
      1. davon durch Erdgasnetz erschlossen: 11.900 Einwohner
    3. ausgespeiste Erdgas-Jahres-Energie: 60 Mio. kWh/Jahr

 

  1. Konzessionsvertrag Wasser
    1. Laufzeit                                                                01.2017 – 31.12.2036
    2. Vertragsgebiet Stadtgebiet Steinheim
      (ohne Eichholz und Rolfzen) 200 Einwohner
    3. abgegebene Wassermenge: 000 cbm/Jahr

 

Kontakt für Rückfragen:unterzeichnung_konzessionsvertaege

Stadtwerke Steinheim GmbH
Udo Schelling
Geschäftsführer
Industriestr. 3, 32839 Steinheim
Tel.: 05233 / 9492-500

 

 

 

 

Trianel stellt Windparkpläne vor

In der Novembersitzung des Stadtrates informierte Bürgermeister Carsten Torke über einen bevorstehenden Termin des Aachener Unternehmens Trianel mit den Vertretern der Verwaltung. Das Unternehmen hatte Anfang Mai dieses Jahres eine Informationsveranstaltung für Bürgerinnen und Bürger in Ottenhausen durchgeführt. Nun sollten auch der Stadtverwaltung konkrete Pläne vorgelegt werden:

weiterlesen …

© QUELLE: Amtsblatt Steinheim

Windenergie

Die Stadt Steinheim hat sich bereits mit der Errichtung des Windparks „Hagedorn“ dem Thema gewidmet. Ich möchte, nachdem es nun konkrete Windkraftpläne für das Steinheimer Becken gibt, die vorhandene Windpotentialanalyse des gesamten Stadtgebietes Steinheims auswerten. Einer Betrachtung, die sich ausschließlich auf das Steinheimer Becken richtet, kann ich so nicht folgen. Ein neuer Windpark muss für uns heute und für unsere Folgegenerationen vertretbar sein. Deshalb gilt für mich Transparenz für alle Beteiligten und das Einbinden der Bürgerinnen und Bürger Steinheims in einen etwaigen Planungsprozess.

Aktuelle Beiträge »