Archiv für Presse

Ein Zeichen der Liebe zur Heimat

Steinheim (WB/nf). Sich seiner Herkunft und seiner Wurzeln bewusst zu werden, um sich lebenslang daran erinnern zu können – das ist das Ziel des Projekts »Lebensbaum« in Steinheim. Zum zehnten Mal wurden in Vinsebeck am Eichholzer Weg und in Steinheim im »Altenhagen« je ein Baum gepflanzt und ein Gedenkstein mit den Namen der 2018 geborenen Kinder enthüllt, in diesem Jahr unter dem Motto »Schön, dass es dich gibt!«

weiterlesen …

 
© QUELLE: Westfalen-Blatt

Neuer Raum zum Toben

Nach mehreren Jahren der Vorplanung für den Bau eines Mehrzweckraums ist die Kindertagesstätte Klabautermann in Steinheim am Ziel. Mit Beginn des neuen Kindergartenjahres steht ein acht mal acht Meter großer Anbau mit überdachter Veranda zur Verfügung, für den derzeit die Bauarbeiten laufen.

weiterlesen …

© QUELLE: Westfalen-Blatt

Neue Aula wird bald eingeweiht

Steinheim (WB). Der Bau eines Kulturzentrums, einer Aula und einer Stadthalle – drei Mammutaufgaben, an die sich die Stadt Steinheim gleichzeitig herangewagt hat. Nachdem im Frühjahr das Weber-Forum feierlich eingeweiht wurde, steht nun das »Großprojekt 2«, die Aula im Schulzentrum, vor der Vollendung. Im Mai folgt – aller Voraussicht nach – die offizielle Eröffnung.

weiterlesen …

 
© QUELLE: Westfalen-Blatt

Stadt Steinheim ist deutschlandweit Vorreiter – Gemeinwohl steht im Fokus

Steinheim (WB). „Sozial, gerecht, solidarisch und nachhaltig.“ So versteht sich die Idee der von Christian Felber erdachten Gemeinwohlökonomie. Als erste Stadt in Deutschland hat sich Steinheim mit einem wertebasierten Orientierungsrahmen nach fast zweijähriger Arbeit mit Unterstützung von Professor Oliver Bierhoff und Studenten der Fachhochschule Bielefeld auf den Weg gemacht und am 28. Mai seine Gemeinwohlbilanz zur Zertifizierung eingereicht. Von Heinz Wilfert

weiterlesen …

 
© QUELLE: Westfalen-Blatt

Das ist die Chronik 4.0

Steinheim/Lemgo (WB). Wie überführt man die alten, meist »verstaubten« Ortschroniken in das digitale Zeitalter? Und auf welche Weise können alle Generationen davon profitieren? Studierende des Fachbereichs »Medienproduktion« der TH OWL haben unter der Leitung ihres Professors Heizo Schulze eine Antwort darauf gefunden..

weiterlesen …

 
© QUELLE: Westfalen-Blatt

« Ältere Beiträge Aktuelle Beiträge »