Zum aktuellen Sachstand findet am Donnerstag, den 9. November 2017 um 19:00 Uhr in der Stadthalle Steinheim eine Informationsveranstaltung zum Thema Windenergie im Stadtgebiet Steinheim statt.
weiterlesen …
© QUELLE: Stadt Steinheim
Zum aktuellen Sachstand findet am Donnerstag, den 9. November 2017 um 19:00 Uhr in der Stadthalle Steinheim eine Informationsveranstaltung zum Thema Windenergie im Stadtgebiet Steinheim statt.
weiterlesen …
© QUELLE: Stadt Steinheim
VORAB:
Zu diesem Thema habe ich einen Arbeitskreis „Wind“ eingerichtet, in dem Vertreter aus Politik, Verwaltung und unserem beauftragten Planungsbüro seit Jahresbeginn und letztmalig im September über mögliche Flächen für Windenergie, beraten.
Es folgt dann am 09.11.2017 in der Stadthalle Steinheim um 19:00 Uhr eine Bürgerinformation statt, zugleich gilt es ein Stimmungsbild aus der Bevölkerung zu bekommen.
Danach geht es weiter mit der Beratung und Beschlussfassung im Fachausschuss und Rat.
Vorab eine Entscheidung zu treffen ist weder zielführend noch durch meine Person vertretbar.
Bürgermeister Carsten Torke stellt sich gegen Pläne von Prowin, bei Hagedorn und Rolfzen drei Anlagen zu errichten
Steinheim. Bei der Kreisverwaltung Höxter wurde ein Antrag auf Erteilung eines Vorbescheides zur Errichtung von drei Windkrafträdern in der Nähe der beiden Steinheimer Ortschaften Hagedorn und Rolfzen gestellt. In der Ratssitzung am Montagabend stellte sich Steinheims Bürgermeister Carsten Torke gegen dieses Ansinnen.
© QUELLE: Neue Westfälische
Steinheim/Hagedorn. Der Anlagenbetreiber Prowind hat beim Kreis Höxter einen Antrag auf Vorbescheid zur Errichtung von drei Anlagen zwischen Rolfzen und Hagedorn gestellt. Das bestätigte Steinheims Bürgermeister Carsten Torke auf Anfrage der Neuen Westfälischen.
© QUELLE: Neue Westfälische
Hagedorn. Vier Windräder drehen sich bereits in einem Abstand von 600 Metern zur Ortschaft Hagedorn. Den Aussagen einiger Bürger zufolge sind sowohl Lärm als auch Schlagschatten und Blinkleuchten störend. Nun arbeitet seit einigen Monaten ein Projektierer an einem Plan für einen weiteren Windpark Hagedorn/Rolfzen, in dem Windräder mit einer Höhe von über 200 Metern in einem Abstand von ebenfalls 600 Metern zur Ortsbebauung errichtet werden sollen. Einverstanden sind die Bürger von Hagedorn damit überhaupt nicht. Im Gegenteil: Sie haben zur Mobilmachung aufgerufen und im Ort eine Unterschriftenaktion in Gang gesetzt.
© QUELLE: Neue Westfälische
Windenergie: Projektplaner stellt der Verwaltung sein aktuelles Vorhaben und hält selbst drei Windräder im Steinheimer Becken für wirtschaftlich
© QUELLE: Neue Westfälische
Smart Country Storage – Energieversorgung im ländlichen Raum
Angesichts der zunehmenden Urbanisierung ist die Zukunft des ländlichen Raumes ein sehr aktuelles und spannendes Thema, welches seitens Politik und Forschung immer mehr in den Fokus rückt. Auch während des Besuchs von Ernährungs- und Landwirtschaftsminister Christian Schmidt in Steinheim (Kreis Höxter) wurde das Leben auf dem Land und dessen Potenzial diskutiert. Innerhalb des Modellvorhabens „Land(auf)Schwung“ setzt das Projekt „Smart Country Storage“ von Prof. Dr. Johannes Üpping (Hochschule Ostwestfalen-Lippe, Lemgo) direkt an einer Zukunft auf dem Land an.
weiterlesen …
© QUELLE: Stadt Steinheim
GROSSE RESONANZ BEIM INFO-ABEND ZUM THEMA WINDENERGIE
Viele Bürgerinnen und Bürger sind meiner Einladung in die Stadthalle gefolgt, das hat mich sehr gefreut. Aufgrund der Sensibilität des Themas war diese Veranstaltung wichtig, um die breite Allgemeinheit einmal ganz sachlich über den aktuellen Sachstand zu informieren.
Auf der Homepage der Stadt Steinheim sind die Vorträge des Abends eingestellt.
weiterlesen …
© QUELLE: Stadt Steinheim / Mitteilungen