Archiv für Presse

Steinheim auf 100 Megabit

Rund 3.700 Haushalte haben Zugang zum schnellen Internet
Steinheim. Der Fortschritt kommt und lässt sich nicht mehr aufhalten. Bürgermeister Carsten Torke drückte jetzt in der Nähe des Rathauses am neu installierten Multifunktionsgehäuse den „Roten Knopf“ und gab damit offiziell den Weg für die schnelle Datenautobahn frei.

weiterlesen …
 

© QUELLE: Neue Westfälische

Das Programm zum Reineccius-Markt

Steinheim. „Das wird großartig“, schwärmen Bürgermeister Carsten Torke und Wirtschaftsförderer Ralf Kleine unisono und meinen damit den großen Martinszug, der sich am Samstag, 11. November, mit mehr als 500 Laternen tragenden Kindern durch den illuminierten Reineccius Ring zum Ehrenfriedhof bewegen wird. Laut Carsten Torke hat dieser Zug etwas Einmaliges. „Ich freue mich ganz besonders, dass es erstmalig gelungen ist, die Kindergartenkinder aus allen Ortschaften mit einzubinden“, erklärt er mit dem Hinweis, dass es ein großes Familienfest werden soll.

wei­ter­le­sen …

© QUEL­LE: Neue West­fä­li­sche

Steinheimer Reineccius-Markt soll ein Fest für alle Sinne werden

VORAB:

Alle sind eingeladen, am 11./12.11.2017 nach Steinheim zu kommen.
Wir kombinieren den Sessionsauftakt des Karnevals mit dem Reineccius Markt, laden die Kinder zum Martinsumzug ein und illuminieren unsere Stadt.
Am 12.11. verleihe ich an unseren diesjährigen Preisträger Christian Felber die Reineccius Medaille.

Steinheimer Reineccius-Markt soll ein Fest für alle Sinne werden

Steinheim. Prall gefüllt und so bunt wie ein doppelt gespannter Regenbogen ist das Programm des diesjährigen Reineccius-Marktes. Der Grund für das facettenreiche Angebot an schönen, unterhaltsamen, informativen, leuchtenden und klingenden Attraktionen ist die Tatsache, dass am Wochenende 11. und 12. November die neue Karnevalssession beginnt, das Kinderprinzenpaar ausgelost wird, St. Martin durch die Stadt reitet und es, last but not least, die Steimsche Nacht zu feiern gilt. „Steinheim“, so die Initiatoren, „wird leuchten und die Region erhellen.“

wei­ter­le­sen …

© QUEL­LE: Neue West­fä­li­sche

„Nein“ zu Windrädern in Ratssitzung

VORAB:

Zu diesem Thema habe ich einen Arbeitskreis „Wind“ eingerichtet, in dem Vertreter aus Politik, Verwaltung und unserem beauftragten Planungsbüro seit Jahresbeginn und letztmalig im September über mögliche Flächen für Windenergie, beraten.
Es folgt dann am 09.11.2017 in der Stadthalle Steinheim um 19:00 Uhr eine Bürgerinformation statt, zugleich gilt es ein Stimmungsbild aus der Bevölkerung zu bekommen.
Danach geht es weiter mit der Beratung und Beschlussfassung im Fachausschuss und Rat.
Vorab eine Entscheidung zu treffen ist weder zielführend noch durch meine Person vertretbar.

Bürgermeister Carsten Torke stellt sich gegen Pläne von Prowin, bei Hagedorn und Rolfzen drei Anlagen zu errichten
Steinheim. Bei der Kreisverwaltung Höxter wurde ein Antrag auf Erteilung eines Vorbescheides zur Errichtung von drei Windkrafträdern in der Nähe der beiden Steinheimer Ortschaften Hagedorn und Rolfzen gestellt. In der Ratssitzung am Montagabend stellte sich Steinheims Bürgermeister Carsten Torke gegen dieses Ansinnen.

wei­ter­le­sen …

© QUEL­LE: Neue West­fä­li­sche

Investitionen in die Schullandschaft

Steinheim. Über die Freiflächenplanung für den Schulhof der Grundschule Steinheim informierte die Landschaftsarchitektin Kerstin Peine die Mitglieder des Schulausschusses. Mit dem vorgelegten Entwurf habe sie weitgehend den Anliegen der Kinder und Eltern Rechnung getragen, sagte Peine. Kritik gab es weder seitens der Schulleitung noch der Ausschussmitglieder. Angeregt wurde lediglich, die Fläche für Ballspiele zu erweitern oder eine zweite Fläche zu schaffen. Lehrer i. R. Josef Lücking: „Ich habe immer wieder beobachtet, dass die Viertklässler die Kleinen wegdrängen. Sie sollten eine zweite Ecke zum Ballspielen haben.“ Mit der Anmerkung, dass über dieses Thema noch einmal nachgedacht wird, gab der Fachausschuss einstimmig die Empfehlung zur Ausführung an den Rat.

wei­ter­le­sen …

© QUEL­LE: Neue West­fä­li­sche

« Ältere Beiträge Aktuelle Beiträge »